Shenis sicherte sich nach einer 10er Vorrunde im 8-köpfigen A-Finale den ersten Platz mit 5.5 / 7, vor dem starken Gast aus Solingen, Andreas Peschel (4.5). Dritter, Dank des direkten Vergleichs, wurde Georg Adelberger, vor Matthias Bolk (4/7). Im B-Finale trudelten gleich 4 Leute mit 5/7 ins Ziel, der direkte Vergleich ermittelte dann Joachim Kaiser als Besten, vor Nabil Hadj Sassi. Das C-Finale gewann Wilhelm Löhr (4/5), ebenfalls im direkten Vergleich gegenüber Sebastian Eiselin.
1. Runde Clubmeisterschaft fertig, 2. Runde ausgelost
Alle Paarungen der ersten Runde wurde nun gespielt, die 2. Runde wurde ausgelost und findet bereits an diesem Freitag statt. Auch hier wird es aufgrund des Weiße-Dame-Opens zu Partieverschiebungen kommen.
Alles weiter auf der Turnierseite.
Monatsschnellschach: Dirk Paulsen (1.) und Jürgen Federau (2.) mit 6 aus 7 Punkten
Auf dem dritten Platz hinter dem Duo Paulsen/Federau folgt Klaus Lehmann mit 5 aus 7 Punkten.
Die Ratingpreise:
U1800 Mohamed Solhjou
U1800 Ingo Sommer
U1600 Lena Gebigke
Trotz der Konkurrenz durch das Weiße-Dame-Open und ein Blitzturnier in Tempelhof erreichten wir heute die ansehnliche Teilnehmerzahl von 34 Spielern.
25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Warschau: Der Schach-Club Kreuzberg in Warschau
Am vorigen Wochenende machte sich eine 30-köpfige Gruppe Kreuzberger Kinder und Jugendlicher mit ihren Begleitern auf die Reise in die Partnerstadt Warschau. Wie viele andere Projekte wurden wir dabei von der Senatskanzlei im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin – Warschau unterstützt.
Freudig erwarteten uns die Kinder, Eltern und Trainer des Partnervereins Caissa – benannt nach der Schachgöttin. Sie half vielleicht dabei, dass die Kinder sich beim Spiel auf Anhieb verstanden und Sprachbarrieren schnell überwunden wurden. Die weitere Verständigung erfolgte in Englisch, Polnisch und Deutsch.
Eine kleine Besonderheit am Rande: In der aktuellen polnischen Verbandszeitschrift Mat war gerade ein Artikel über das Schulschach in Deutschland erschienen – unter anderem über den Schach-Club Kreuzberg. In Polen wird Schach in der Schule sehr großgeschrieben. Neben den AGs gibt es auch Schach als obligatorisches Schulfach.
Auf der Agenda der 5-tägigen Reise standen bei wunderbarem Wetter eine Stadtführung, ein gemeinsames Essen, eine Fahrt nach Wilanow und ein Vergleichskampf im Vereinsheim von Caissa. Als besonderes Highlight empfanden viele Kinder und auch Erwachsene den Besuch im Wissenschaftszentrum Kopernikus mit seinen Experimenten, die zum Mitmachen und Entdecken einluden.
Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen wiederkommen, da die Zeit nicht reichte, um noch mehr von dieser schönen Stadt und ihren Menschen zu erfahren.
Zur Vertiefung der neu geknüpften Partnerschaft ist ein Gegenbesuch in Berlin geplant. Denn die polnischen Kinder sind gespannt auf Berlin und wollen dann natürlich ein Rematch in Kreuzberg spielen.
Fürs Erste sagen wir Dziekuje! zu unseren polnischen Freunden für die Gastfreundschaft, die Stadtführung – gespickt mit Legenden -, die kleinen Geschenke für alle Teilnehmer und die interessanten Partien. Auf bald!
Ankündigung – Vergleichskampf gegen Berolina am 16.10.2016 beim SCK
Wie jedes Jahr spielen wir kurz vor Saisonbeginn den traditionellen Vergleichskampf gegen Berolina. Nach dem letztjährigen Auswärtserfolg spielen wir dieses Jahr wieder beim SCK. Los geht´s am 16.10.2016 um 10.00 Uhr im Club.
Modus: 2h / 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie
Das siegreiche Team erhält den Wanderpokal. Bei Punktgleichheit entscheidet die Berliner Wertung
Teilnehmerzahl: Ca. 16-20 (je nach Interesse), spielberechtigt sind Spieler mit einer DWZ <1900.
Keine DWZ-Auswertung
Anmeldung: Hier im Verein oder unter spielleiter@schachclubkreuzberg.de
Pokal 3. Runde, Auslosung 4. Runde
In der dritten Runde mußten 4 Teilnehmer ihren Hut nehmen, während Favorit Klaus Lehmann nach einer unglücklichen Niederlage (in der Annahme, es gäbe noch eine Zeitgutschrift nach 40 Zügen, überschritt er die Zeit) mit nun 4 Punkten weiter im Turnier ist. Führender ist momentan Jürgen Federau.
| Runde 3 | 27.09.2016 | |||
| Name | P. | Name | P. | Ergebnis |
| Baumeister, Wolfgang | 3 | Federau, Jürgen | 1 | 0-1 |
| Vaisse, Louis | 3 | Große-Honebrink, Brigitte | 4 | 1-0 |
| Neuenbäumer, Jan-Holger | 5 | Neuwirth, Michael | 0 | 1-0 |
| Lehmann, Klaus | 1 | Hecht, Uwe | 3 | 0-1 |
| Möller, Dirk | 5 | Adelberger, Georg | 2 | 0-1 |
| Uckar, Klaudijo | 5 | Hackenberg, Ronald | 4 | 1-0 |
| Runde 4 | 11.10.2016 | |||
| Name | P. | Name | P. | Ergebnis |
| Federau, Jürgen | 1 | Adelberger, Georg | 2 | |
| Neuenbäumer, Jan-Holger | 5 | Vaisse, Louis | 3 | |
| Lehmann, Klaus | 4 | Neuwirth, Michael | 3 | |
| Hecht, Uwe | 3 | Uckar, Klaudijo | 5 | |
Training am Donnerstag
18 Uhr – 19:30 Uhr Jan Kretzschmar, Schwerpunkt: Doppelangriff
19:30 Uhr – 21 Uhr Atila Gajo Figura, Schwerpunkt: Strategische Ideen mit dem Doppelbauern auf der f-Linie im Sizilianer
Für Gäste wie Vereinsmitglieder kostenlos.
Clubmeisterschaft mit 33 Teilnehmern gestartet
Die erste Runde der Clubmeisterschaft sah heute durch Michael Schmidt und Dirk Möller zwei Außenseitersiege. Jan Kretzschmar und Martin Vesely erkämpften sich ein Remis. 5 Partien werden noch nachgespielt, die Auslosung der zweiten Runde erfolgt wohl erst am 04.10.
Clubmeisterschaft beginnt morgen, Freitag, 23. September – Nachspielen wegen Weiße-Dame-Open möglich
Training am Donnerstag
18 Uhr – 19:30 Uhr Jan Kretzschmar, Schwerpunkt: Doppelangriff
19:30 Uhr – 21 Uhr Atila Gajo Figura, Schwerpunkt: Rechentraining
Für Gäste wie Vereinsmitglieder kostenlos.
2. Runde Kreuzberger Pokal – Auslosung 3. Runde
Die 2. Runde des Kreuzberger Pokals ergab mit Argun Vural den ersten Aussteiger. 12 Leute sind weiterhin im Rennen.
| Runde 2 | 20.09.2016 | |||
| Name | P. | Name | P. | Ergebnis |
| Vaisse, Louis | 0 | Federau, Jürgen | 1 | 0-1 |
| Hecht, Uwe | 3 | Uckar, Klaudijo | 2 | 1-0 |
| Neuenbäumer, Jan-Holger | 3 | Hackenberg, Ronald | 2 | 1/2 |
| Große-Honebrink, Brigitte | 2 | Möller, Dirk | 3 | 1/2 |
| Vural, Argun | 3 | Adelberger, Georg | 2 | 0-1 |
| Baumeister, Wolfgang | 0 | Neuwirth, Michael | 0 | 0-1 |
| Lehmann, Klaus | 0 | Freilos | ||
| Runde 3 | 20.09.2016 | |||
| Name | P. | Name | P. | Ergebnis |
| Baumeister, Wolfgang | 3 | Federau, Jürgen | 1 | |
| Vaisse, Louis | 3 | Große-Honebrink, Brigitte | 4 | |
| Neuenbäumer, Jan-Holger | 5 | Neuwirth, Michael | 0 | |
| Lehmann, Klaus | 1 | Hecht, Uwe | 3 | |
| Möller, Dirk | 5 | Adelberger, Georg | 2 | |
| Uckar, Klaudijo | 5 | Hackenberg, Ronald | 4 | |
Training am Donnerstag
18 Uhr – 19:30 Uhr Jan Kretzschmar, Schwerpunkt: Figurenfang
19:30 Uhr – 21 Uhr Atila Gajo Figura, Schwerpunkt: Von der Prophylaxe zum Gegenspiel hin zum Gegenangriff
Für Gäste wie Vereinsmitglieder kostenlos.
Kreuzberger Pokal gestartet
13 Spieler unter der “Führung” von Klaus Lehmann nahmen heute den Betrieb im Kreuzberger Einzelpokal auf.
Die Ergebnisse der 1. Runde und Auslosung der 2. Runde:
| Runde 1 | 13.09.2016 | |||
| Name | P. | Name | P. | Ergebnis |
| Hackenberg, Ronald | Große-Honebrink, Brigitte | 1/2 | ||
| Baumeister, Wolfgang | Möller, Dirk | 1-0 | ||
| Neuwirth, Michael | Vural, Argun | 1-0 | ||
| Uckar, Klaudijo | Adelberger, Georg | 1/2 | ||
| Lehmann, Klaus | Hecht, Uwe | 1-0 | ||
| Neuenbäumer, Jan-Holger | Vaisse, Louis | 0-1 | ||
| Federau, Jürgen | Freilos | |||
| Runde 2 | 20.09.2016 | |||
| Name | P. | Name | P. | Ergebnis |
| Vaisse, Louis | 0 | Federau, Jürgen | 1 | |
| Hecht, Uwe | 3 | Uckar, Klaudijo | 2 | |
| Neuenbäumer, Jan-Holger | 3 | Hackenberg, Ronald | 2 | |
| Große-Honebrink, Brigitte | 2 | Möller, Dirk | 3 | |
| Vural, Argun | 3 | Adelberger, Georg | 2 | |
| Baumeister, Wolfgang | 0 | Neuwirth, Michael | 0 | |
| Lehmann, Klaus | 0 | Freilos | ||
Schach960: Xavi Palomo gewinnt vor Klaus Lehmann und Jürgen Federau
Allein Michael Neuwirth konnte unser Neumitglied aus Barcelona schlagen. Seine Schach960-Premiere verlief damit äußerst erfolgreich, nachdem er schnell die Regeln gelernt hat.
Chess960 September 2016 Teilnehmer
Chess960 September 2016 Rangliste
Chess960 September 2016 Fortschrittstabelle











