Jan beginnt um 18 Uhr mit den Anfängern und Wiedereinsteigern, ab 19.30 vermittelt Atila den Fortgeschrittenen Endspielstrategie.
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, Gäste sind herzlich willkommen.
Clubmeisterschaft – 8. Runde wurde gespielt, die 9. ist ausgelost
Die 9. Runde der Clubmeisterschaft ist ausgelost und auf der Turnierseite einzusehen.
Bereits jetzt steht Ulf von Herman als Turniersieger fest! Das Rennen um den Titel des Clubmeisters ist aber weiterhin völlig offen.
Endrunde der Feierabendliga
Nur zur Klar- bzw. Richtigstellung: Die zentrale Endrunde der Feierabendliga findet am DONNERSTAG, 28. April bei der TSG Oberschöneweide statt.
Das Monatsschnellschach geht dennoch DIESEN Freitag über die Bühne, da wir bei der Saisonplanung noch von einem Freitagsspieltag ausgegangen sind.
Monatsblitz im April
Dirk Paulsen gewann das Monatsblitz im April. Mit einer nahezu weißen Weste (19.5/20) lag er volle drei Punkte vor Shenis Slepushkin, der den punktgleichen Adis Artukovic aufgrund des direkten Vergleichs nicht hinter sich ließ, aber einen Gewinnpartie mehr im Turnier verbuchen konnte.
Schnellschach im April bereits am kommenden Freitag
Ursprünglich dachten wir, in der letzten Aprilwoche fällt die letzte Runde der Feierabendliga auf einen Freitag, und haben das April-Schnellschachturnier um eine Woche vorverlegt.
Nun findet die Zentrale Endrunde zwar am Donnerstag statt, trotzdem bleibt es bei der Verlegung auf den 22. April, also kommenden Freitag.
Training am Donnerstag
Jan beginnt um 18 Uhr mit den Anfängern und Wiedereinsteigern, Atila fährt mit den Fortgeschrittenn ab 19.30 das Thema “Taktische Motive im Endspiel” fort.
Diskussionsstellung aus dem Training
Beim letzten Training kamen wir zur folgenden Stellung, die wir aus zeitlichen Gründen nicht weiter diskutieren konnten. Dies wird am kommenden Donnerstag nachgeholt. Bis dahin überlasse ich Ihnen sich mit der Stellung zu befassen.
Schwarz am Zug; kann er noch das Unentschieden sichern oder ist es bereits zu spät? Wie würde Weiß jeweils versuchen auf Gewinn zu spielen und reichen seine Versuche aus?
Berliner Meisterschaft U7 und U8
Freud und Leid liegen an diesem Wochenende nah beieinander: Während unsere 1. Mannschaft sich aus der 2. Bundesliga verabschiedet hat, spielen unsere Jüngsten tolle Turniere. Für die Berliner Meisterschaften in der U7 und U8 muss man entweder im Förderkader sein oder für dieses Turnier nominiert bzw. vorgeschlagen werden.
Luca Perez Becker wird Dritter in der U7 Foto beim BSV
Leo Dymny wird Vierter in der U8 und Momme Held wird Fünfter Foto beim BSV
Für Leo ist dies ein Riesenerfolg, denn nur ein wenig später geboren und er wäre für die U7 spielberechtigt. Unser Förderkaderspieler Momme hätte sicher aufgrund seiner Spielstärke ein besseres Ergebnis erlangen können.
Wir gratulieren euch zu eurem Erfolg!
Wir hoffen, dass es wie im letzten Jahr gehandhabt wird und die Kinder auf den 4 ersten Plätzen in den Meisterschaften in den Förderkader aufgenommen werden.
Tabellen bei der Jugendabteilung des Berliner Schachverbandes
Chess960 Monatsturnier April 2016
Dirk Paulsen gewinnt vor Klaus Lehmann und Ralph Harich
Fortschrittstabelle Chess960 April 2016
Kreuztabelle Chess960 April 2016
Adé, 2. Bundesliga – Oberliga, wir kommen
Eine Runde vor Saisonende ist es nun tatsächlich wahr geworden, was das Ligaorakel schon lange prognostiziert hat. Wir werden in der nächsten Saison in der Oberliga spielen.
Nach derzeitigem Stand werden wird auch Rotation Pankow mit absteigen, es sei denn, ihnen gelingt noch ein Sieg gegen Rüdersdorf. Ein Remis wird wohl nicht reichen, da die Zehlendorfer, nachdem der Klassenerhalt gesichert ist, nun keine großen Anstrengungen mehr unternehmen, sprich ohne Legionäre spielen, sodass Bremen, der Letztrundengegner, wohl die Klasse halten wird. Auch Schwerin ist wohl sicher abgestiegen.
Der SK König Tegel deklassiert die gesamte Liga mit einem Vorsprung von 5 Punkten vor der letzten Runde. Daher die gute Nachricht: In der nächsten Saison gibt es wieder zwei Berliner Erstligisten.
Ergebnisse und Tabelle beim DSB
15:00 Uhr Philipp Remis und Shenis verliert 5,5 : 2,5
14:30 Uhr Jetzt ist es amtlich: Wir sind abgestiegen. Manfred unf Lutz verlieren.
14:30 Uhr Philipp steht besser mit einem gedeckten Freibauern, aber an bei Manfred, Shenis und Lutz sieht es jeweils schlecht aus. Alle haben Material und/oder Stellung weniger.
13:30 Uhr Ausgleich! Sergej gewinnt! 2 : 2 Shenis hat sich mit unkonventionellem Spiel eine interessante Stellung erarbeitet, Drohungen allerdings auf beiden Seiten, Lutz steht mit einem Bauern weniger etwas schlechter. Er muss jetzt ein Mittel finden gegen einen drohenden Qualitätsverlust. Philipp steht aktiver gegen Suleidis und Manfred muss sich gegen Luis Engel wehren.
12:30 Uhr Aron spielt Remis, vielleicht in etwas aktiverer Stellung, aber auch angesichts der Elodifferenz schwer zu verwerten
2 : 1
12:30 Uhr Die erste Partie Lehmann – Colpe endete bereits mit einem Remis, Peter steht schon sehr in Bedrängnis!! Das fängt ja gut an in einer Begegnung, in der wir noch einen Hauch hoffen dürfen.
Hier ist zwar eine Galerie eingefügt, leider klappt es mit den Bildern vom IPad nicht.
Peter verliert seine Partie 1,5 : 0,5
50.000 EUR für Berlin – Wir sind dabei mit einem Frauenschach-Event – bitte weiter abstimmen – jeden Tag
Der Berliner Rundfunk 91,4 schenkt den Berliner Vereinen insgesamt 50.000 EUR. Die teilnehmenden Vereine erhalten davon jeweils 10.000 EUR – natürlich nur, wenn genügend Unterstützer abstimmen.
Wir wollen dabei sein und ein Frauenschach-Event zusammen mit der Frauenreferentin und frisch gewählten Vizepräsidentin des Berliner Schachverbandes ausrichten. Im letzten Jahr waren bereits 39 Frauen dabei – in 3er-Mannschaften bunt zusammengewürfelt – sie waren aus mehreren Bundesländern der Einladung aus Berlin gefolgt.
In diesem Jahr wollen wir es auf 30 Mannschaften und damit 90 Frauen schaffen. Dazu brauchen wir eure Hilfe. Geht bitte auf den folgenden Link und stimmt für uns ab:

Frage an euch: Welches ist das größte Frauenschach-Event, an das ihr euch erinnern könnt? Können wir vielleicht sogar einen Rekord brechen?
Training am Donnerstag
Nach der kleinen Pause geht es weiter: Jan trainiert die Anfänger und Wiedereinsteiger ab 18 Uhr, ab 19.30 thematisiert Atila für die Fortgeschrittenen “taktische Motive im Endspiel”.
Das Angebot ist wie immer für alle Interessierten kostenlos.
QT 2016: 1. Platz für Ansgar Thesing
Überraschender Sieger des diesjährigen Qualifikationsturniers wurde Ansgar Thesing vom Schach-Club Kreuzberg. Er steigt damit in die Meisterklasse auf. Der Sieg war denkbar knapp, denn es gab insgesamt 7 Spieler mit 7 Punkten. 2 Buchholzpunkte lag er am Ende vor Jirawat Wierzbicki, der in der letzten Runde nur Remis spielte.
Bericht zum Februar-Schnellschach
Dirk hat sich die Mühe gemacht, die dramatische Partie der letzten Runde noch einmal Revue passieren zu lassen. Ich komme leider erst jetzt dazu, dies hochzuladen.
Klassenturniere beim SCK
Lieber spät als nie…
Auch 2016 gibt´s trotz einiger Terminengpässe wieder die allseits beliebten Klassenturniere beim SCK.
Hier gibt´s schon mal die Ausschreibung bzw. eine Turnierseite.








