Heute gibt es wie gewohnt Training: Ab 18.00 ist Jan für die Anfänger und Wiedereinsteiger da, ab 19.30 trainiert Atila die Fortgeschrittenen, er wird wieder strategische Themem im Mitelspiel diskutieren.
1. Runde im Pokal gespielt, 2. Runde ist ausgelost
Mit 12 Teilnehmern ein eher kleiner SCK-Pokal ergab in der 1. Runde folgende Ergebnisse, sowie für die 2. Runde die anschließenden Paarungen:
Nachruf auf Günter Cierpinski

Unser Schachfreund
Günter Cierpinski
ist verstorben.
Nach wiederholtem Krankenhausaufenthalt ist Günter am 19.8. an seinem schweren Herzleiden verstorben.
Günter hat seit seinem Eintritt in den Schachclub Kreuzberg 2004 in der sogenannten „legendären Neunten“ Mannschaft des SCK gespielt und hat wesentlichen Anteil daran, dass sie nunmehr die „Sechste“ ist, und nicht in der 4. Klasse spielt, sondern uns in der letzten Saison der Aufstieg in die 1. Klasse gelang.
Neben seiner spielerischen Stärke und seinem Spielwitz (siehe hierzu auch sein Partiebeispiel auf der Homepage des SCK) waren seine Menschlichkeit und Zuverlässigkeit für ihn kennzeichnend. Er war im Schachclub als humorvoll (eher trocken) und solidarisch bekannt und geschätzt.
Die Mannschaft und der ganze Verein verlieren einen wertvollen Schachfreund, wir denken auch an seine Familie, die diesen Verlust hinnehmen muss.
Der Vorstand des Schach-Club Kreuzberg e. V.
Clubpokal beginnt morgen
Bisher liegen 10 Anmeldungen vor, weitere Mitspieler sind herzlich erwünscht! Anpfiff ist um 19.00 Uhr.
Clubmeisterschaft – erste Teilnehmerliste
Mit dem Start in der kommenden Woche und einer Veröffentlichung auch auf der BSV-Seite trudeln nun die Anmeldungen für die Clubmeisterschaft ein. Eine erste Übersicht hier.
Herzschlagfinale am Checkpoint Charly!

FM Michael Schulz entthront Seriensieger FM Werner Reichenbach!
Das Schnell-Schachturnier im Rahmen der „Berliner Seniorenwoche“ wurde in Kooperation des BA Kreuzberg/Friedrichshain erneut in bewährter Manier vom Schach-Club Kreuzberg ausgetragen. Es handelte sich hierbei schon um die 20. Auflage und ihr Autor, der als “Jungsenior“ erstmals mitspielen durfte, ist quasi “der Ziehvater“ dieser traditionellen Veranstaltung, und dies kam so:
Kreuzqualle Dezember 1972
In unserem Projekt, alle Ausgaben der Kreuzqualle zu veröffentlichen, ist nun die 4. Kreuzqualle online. Alle bisherigen Ausgaben finden sich hier (auch über Historie oben im Menu zu erreichen).
In der Kreuzqualle 1972-12 Dezember Nr. 3 – 1 finden sich folgende Themen:
- Interview mit Ludek Pachman
- BMM 1972/1973
- Jugendturniere
- Deutsche Hochschulmeisterschaft 1972
- SCK Sommerturnier 1972
- Kurt-Gumprich Gedenkturnier
- Partiensammlung
- Triumph der SCK-Jugend in Kiel
- SCK gewinnt Südost- und Berliner Mannschaftspokal
Clubmeisterschaft – Endgültige Ausschreibung
Nachdem wir nun auch das Ok des Sportamts für die Nutzung des Mehrzweckraums erhalten haben, stehen die Termine für die Clubmeisterschaft 2015/2016 fest. Los geht´s am Dienstag, 15.09., alle weiteren Termine und Modalitäten in der Ausschreibung auf der Clubmeisterschaftsseite.
Berliner Schachgeschichte(n), Ausgabe 6
In Memoriam Günter Cierpinski.
Ulf von Herman gewinnt Rekord-Blitz
Das Septemberblitz war mit 38 Teilnehmern so gut besucht wie wohl noch nie. Nach einer Gedenkminute für Günter Cierpinski startete das Turnier mit 4 Vorrundengruppen, um die Teilnehmer für die 3 Finalrunden zu ermitteln.
Training am Donnerstag
Das Training am Donnerstag meldet sich aus den Ferien zurück! Es gibt also wieder eine tolle Möglichkeit, an der eigenen Spielstärke zu arbeiten und gleichzeitig einen unterhaltsamen Abend im Schach-Club zu haben.
Um 18 Uhr beginnt Jan wieder mit dem Training für die Anfänger- und Wiedereinsteiger, ab 19.30 wird Atila Figura sich mit den Fortgeschrittenen beschäftigen. Er wird strategische Fragen im Mittelspiel thematisieren,
Daniel Holzapfel im August-Schnellschach ganz vorn
Ein mit 39 Teilnehmern ausgezeichnet besuchtes Schnellschach im August gewann Daniel Holzapfel mit 6.5/7. Zweiter wurde Norbert Sprotte mit 5.5, vor Ulf von Herman. Die Ratingpreise gingen an Wilhelm Löhr, Klaus Brinkmann und Stefan Pöcheim.
Vorankündigung Clubmeisterschaft 2015/2016
Die Clubmeisterschaft 2015/2016 steht auch in den Startlöchern: wie im letzten Jahr verteilen sich die 9 Spieltage über die gesamte Saison. Beginn ist aller Voraussicht nach am Dienstag, den 15.09. Die genauen Termine geben wir bekannt, sobald wir das Ok vom Sportamt für die Nutzung des Mehrzweckraums erhalten haben.
Update zum Juli-Schnellschach
Nachzureichen sind auch noch die Gewinner der Ratingpreise im Juli-Schnellschach:
Thomas Heerde, Arne Hampel und Markus Zelanti gewannen in den Kategorien U2000, U1800 und U1600.
Kreuzberger Pokal beginnt am 09. September
Der Kreuzberger Einzelpokal beginnt wie im letzten Jahr (auch zur Vorbereitung auf die neue Saison) nach Ablauf der Sommerpause am Mittwoch, den 9. September. Gespielt wird wie im letzten Jahr im Punktemodus, Genaueres dazu auf der Turnierseite. Anmeldungen im Verein, per eMail oder am ersten Spieltag bis 18.45.