Feierabendliga Halbfinale

Da sich aufgrund des etwas unglücklichen Termins an einem Freitag vor dem langen Pfingstwochenende und parallel zum Zugzwang Pfingst-Open in der Tat nicht genügend Spieler für einen Einsatz finden ließen und ein Ersatztermin nicht zu finden war, mussten wir das Halbfinale in der Feierabendliga gegen Weissensee schweren Herzens absagen. Dennoch erneut Glückwünsche an SCK II für eine grossartige Saison!

Schiedsrichterausbildung beim BSV

Der Berliner Schachverband bietet ab Juni wieder einen Schiedsrichterlehrgang an. Die Ausbildungskosten übernimmt der SCK, sofern die SCK-Teilnehmer später auch als Schiedsrichter gelegentlich zur Verfügung stehen. Der Lehrgang ist generell sehr zu empfehlen, auch, aber nicht nur für z.B. Mannschaftsführer oder solche, die es werden wollen. Unter anderem die immer wieder unklare und hochstrittige Frage “Wann, wie, wo und bei wem reklamiere ich eigentlich richtig Remis ?” wird dort detailliert geklärt.

Details hier.

Freundschaftskampf gegen Fischer Z

P1020416Es ist jetzt schon eine kleine Tradition, die wir auch in Zukunft gerne fortführen wollen – der Freundschaftskampf gegen die sympathischen Mitglieder des Amsterdamer Vereins Fischer Z. Nach einer Niederlage vor zwei Jahren in Amsterdam schafften wir in diesem Jahr einen deutlichen Sieg (12,5 zu 5,5). Gespielt wurden zwei Schnellpartien mit Hin- und Rückrunde (45 Min. pro Partie pro Spieler). Aber natürlich stand der Spaß im Vordergrund – und den hatten alle. …. Weiterlesen

Weiterlesen

3 Kinder mit 4 Punkten beim Kinder- und Jugendturnier – Luis Stratos Rose gewinnt nach Wertung

P1020429Bei unserem spontan organisierten Kinder- und Jugendturnier, das zeitgleich mit dem Freundschaftskampf gegen Fischer Z stattfand, gab es ein überraschendes Ergebnis: Drei Kinder erreichten jeweils 4 Punkte aus 5 Runden und mussten nur untereinander jeweils eine Niederlage hinnehmen.

1. Luis Stratos Rose

2. Jonas Hecht

3. Lennart Michel

Besonders erfreulich war, dass die Kinder konzentriert gespielt haben und die Bedenkzeit häufig bis zum Schluss ausgenutzt haben. Dabei waren die Partien oft sehr ansehnlich und spannend. Auch Bennie Artukovic, der von seinem Vater Adis begleitet wurde, hat sehr überzeugt und einen der vorderen Plätze ergattert. Alle Kinder erhielten Preise.

Fischer Z beim Fischer Random Chess – Schach 960 im Mai

IMG_159932 Teilnehmer beim 960-Turnier gab es in letzter Zeit eher selten. Beim diesjährigen Saisonabschluss aber trafen unsere Gäste aus Amsterdam vom Schachclub Fischer Z nicht nur auf die bewährten 960-Matadoren, sondern zahlreiche Kreuzberger, die beim freundschaftlichen Aufeinandertreffen nicht fehlen wollten.

Unter den Augen von GM Yasser Seirawan gewann der Kreuzberger 960-Meister Dirk Paulsen mit 6.0/7, hauchdünn vor dem punktgleichen Adrian Lock. Obwohl Adrian Dirk in der vorletzten Runde besiegen konnte, fehlte ihm am Ende ein halber Buchholz-Punkt zum Turniersieg. Dritter wurde Zoran Filipovic (5.0/7), vor den holländischen Gästen Bram van Dijk und Ivo Timmermans.

Fortschrittstabelle

Yasser Seirawan und der Fotograf
Yasser Seirawan begleitete seine Frau Yvette Nagel und weil das Turnier heute so lange dauerte, konnte er sein Buch fast durchlesen
P1020426
Unsere Bibliothek ist um eine Originalunterschrift reicher

 

SCK Hall of Fame

Die Archiv-Seite wurde etwas aufgeräumt und erweitert. Neu hinzugekommen ist die SCK Hall of Fame mit den Siegern der Kreuzberger Turniere – soweit bekannt – von Anfang an.

Die Links zu den Jubiläumsinhalten wurden zum Teil auf die über -> Historie direkt erreichbare Übersichtsseite verschoben.

Besuch aus Amsterdam vom Verein Fischer Z

GrachtAm morgigen Freitag erwarten wir zum Chess960-Turnier etwa 10 Schachfreunde aus Amsterdam vom befreundeten Verein Fischer Z. Bereits vor 3 Jahren besuchten uns die Spielerinnen und Spieler aus Holland beim Schach960-Turnier.  Im vorletzten Jahr statteten wir dem Verein einen Besuch ab.

Am Samstag findet erneut ein Freundschaftskampf bei uns im Haus des Sports statt. Es werden 2 Partien – Hin- und Rückrunde – gespielt.

Gleichzeitig findet ein Kinder- und Jugendturnier statt, für die sich Berliner Kinder und Jugendliche noch anmelden können (Schnellschach – 15 Minuten, 5 Runden, Schweizer System – mit Preisen). Voranmeldungen für das Kinderturnier unter bgh[at]schachclubkreuzberg.de.

Bisherige Anmeldungen beim Kinder- und Jugendturnier:

TlnNr Teilnehmer ELO NWZ Verein/Ort
1. Rose,Luis Stratos 1385 1546 SC Kreuzberg
2. Scheiter,Moritz 981 SC Kreuzberg
3. Eichner,Enrico 912 SC Kreuzberg
4. Hecht,Jonas Christian 764 SC Kreuzberg
5. Michel,Lennart SC Kreuzberg
6. Artukovic,Benjamin Lasker Steglitz-Wilmersdorf
7. Paulsen,David SC Kreuzberg
8. Held,Momme SC Kreuzberg
9. Hirschfelder,Kai SC Kreuzberg

Beide Veranstaltungen beginnen um 15 Uhr.

 

Training am Donnerstag

Auch diesen Donnerstag gibt Training, ab 18 Uhr ist Jan für die Anfänger und Wiedereinsteiger da, um 19.30 stellt Robert Glantz voraussichtlich ein paar Partien aus der M-Klasse vor. Ich denke, dass es besonders lehrreich sein kann, wenn starke Spieler ihre eigenen Partien vorstellen, in diesem Sinne….

DPMM 2015 – SC Kreuzberg im Halbfinale gegen den Deutschen Meister – Bronze für Kreuzberg

 

Durch einen Sieg gegen Magdeburg wurden wir Dritter bei der Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2015. Rotation Pankow konnte dem Deutschen Meister immerhin 2 Remis abknöpfen. Gratulation dazu und zum Vizemeistertitel! Unsere Gratulation natürlich auch an den (Double-)Sieger, die OSG Baden-Baden!

Turnierseite mit Partien Fotos folgen

Weiterlesen

Sergey Kalinitschew mit weisser Weste im Mai-Blitz

Der alte und neue Vereinsblitzmeister Sergey Kalinitschew gewann auch die letzte Runde der Grand-Prix-Serie 2014/2015 verlustpunktfrei mit 21/21 Runden. Zweiter wurde Dr. Maxim Piz (16,5/21) vor dem Gast aus Euskirchen, Ralf Blumenthal (15/21).

Dank seitens des Spielleiters auch an alle Teilnehmer, die weitgehend klaglos die Unannehmlichkeiten gegen Ende des Turniers aufgrund einer falschen Sitzordnung mitgetragen haben.

Monatsblitz Mai 2015 – Fortschrittstabelle

 

1. Mai beim SC Kreuzberg: Steine setzen statt Steine werfen – Olaf Eberhardt gewinnt

Es fanden sich 24 Schachfreunde und -freundinnen zum außerordentlichen 1.-Mai-Schnellturnier – trotz Anreisehürden – im SC Kreuzberg ein. Das Turnier gewann Olaf Eberhardt punktgleich vor Klaus Lehmann und Manfred Glienke.

Steine setzen statt Steine werfen-Fortschrittstabelle

Die 1. gute Nachricht: Der Schach-Club Kreuzberg ist am 1. Mai geöffnet. Die 2. gute Nachricht: Wir veranstalten um 19:30 Uhr ein Schnellschachturnier mit (garantiertem) Preisgeld:

1. Preis: 20 EUR + 1 Freigetränk
2. Preis: 10 EUR + 1 Freigetränk
3. Preis: 5 EUR + 1 Freigetränk
Beste Frau: 5 EUR + 1 Freigetränk

Beginn: 19:30 Uhr
Startgeld: 1 EUR

7 Runden, 15 Minuten pro Spieler pro Partie

Maximale Teilnehmerzahl: 38 Spieler/-innen