Es geht wieder los….Ab 18 Uhr ist Jan für die Anfänger und Wiedereinsteiger da, ab 19.30 thematisiert Atila für die Fortgeschrittenen “Läufer gegen Springer”.
Die Weisheit der Kibitzer
Eine Impression vom Winter Open
Nach einem sehr langen zermürbenden Kampf kam es zu einer interessanten Endspielstellung – ringsum die Gesichter der Kibitzer mit dem Ausdruck “Was überlegt der denn? Die Stellung ist doch total einfach und gewonnen” Auch hinterher die Kommentare: Ganz simpel !
Das Ergebnis war Remis – den Gewinnzug habe ich zwar gefunden – er rief nur Kopfschütteln hervor – aber falsch fortgesetzt – ich habe nämlich erst hinterher wirklich verstanden warum es der Gewinnzug ist :-)
Schwarz ist am Zug – ein einziger Zug gewinnt (oder sollte es)- der Rest ist Remis oder gar verloren – der Zug der Kibitzer war das offensichtliche: Kxb4 – das wäre tatsächlich gewonnen, wenn Weiß nicht einen Rettungszug hätte…
Zu Silvester also eine Doppelaufgabe:
1) Kxb4 – wie rettet sich Weiß?
2) Was ist der Gewinnzug für Schwarz?
Autor: TB
Jahresabschlussfeier der Jugendabteilung
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine schöne Jahresabschlussfeier unserer Jugendabteilung unter der Leitung unseres Jugendwartes Atila Figura. Mit tollen Quizspielen, filmischen Jahresrückblicken, Schachaufgaben und nicht zuletzt Schokokuss-Wettessen feierten unsere Kinder und Jugendlichen und unsere Trainer den Abschluss des Jahres. Der Verein war weihnachtlich geschmückt und auch die Eltern beteiligten sich mit Kuchen und Salaten. Weiterlesen …
Jerry Sayder ist Sieger des Weihnachtspreisskats 2014
Mit lediglich 50 Punkten Vorsprung gewann Jerry Sayder den diesjährigen Kartenwettbewerb, knapp vor dem Vorjahressieger Norbert Tauchert. Beide erzielten in beiden Runden jeweils 4-stellige Resultate, aber in der zweiten Runde konnte Jerry Norberts Vorsprung mehr als egalisieren. Drittplazierter war Klaus Lehmannmit 1975 Punkten.
| Runde 1 | Runde 2 | Summe | ||
| Sayder | Jerry | 1386 | 1126 | 2512 |
| Tauchert | Norbert | 1425 | 1030 | 2455 |
| Lehmann | Klaus | 1223 | 752 | 1975 |
| Schröder | Hans | 830 | 1094 | 1924 |
| Gremm | Albert-Jürgen | 895 | 804 | 1699 |
| Maschkiwitz | Frank | 954 | 726 | 1680 |
| Hübscher | Joachim | 720 | 916 | 1636 |
| Mahler | Sonja | 836 | 766 | 1602 |
| Pilgrim | Wilfried | 666 | 859 | 1525 |
| Focke | Wolfgang | 774 | 686 | 1460 |
| Krollig | Joachim | 398 | 1052 | 1450 |
| Schmidt | Michael | 1028 | 419 | 1447 |
| Adelberger | Georg | 1077 | 351 | 1428 |
| Hackenberg | Ronald | 392 | 999 | 1391 |
| Bachmann | Thomas | 795 | 582 | 1377 |
| Quast | Michael | 471 | 865 | 1336 |
| Hecht | Uwe | -127 | 1231 | 1104 |
| Wittekindt | Friedrich | 442 | 661 | 1103 |
| Wollenzien | Michael | 753 | 348 | 1101 |
| Körlin | Hans-Jürgen | 963 | 120 | 1083 |
| Möller | Dirk | 361 | 712 | 1073 |
| Große-Honebrinck | Brigitte | 269 | 498 | 767 |
| Bernhofen | Helmut | 78 | 367 | 445 |
| Glienke | Michael | 437 | -326 | 111 |
Training am Donnerstag
Jan kümmert sich ab 18 Uhr um die Anfänger und Wiedereinsteiger, Atila beschäftigt sich ab 19.30 mit dem Thema “Läufer ggegen Springer“.
BMM 4. Spieltag
Kurz und knapp diesmal das Resumé für den 4. Spieltag der BMM: Mit ein wenig Glück durch kampflose Gewinne (SCK 5 & 7) oder Last-Second Zeitreklamationen (SCK 4) 4 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen. SCK II weiter mit weißer Weste, mittlerweile auch SCK VII auf Aufstiegskurs und die Achte noch mit viel Luft nach oben.
Ein paar Knobelaufgaben für die vorweihnachtliche Zeit
(1) In welcher Stellung der folgenden vier Stellungen kann Weiß nicht in 1 Zug mattsetzen?
Jugendabteilung
Liebe Eltern, liebe Kinder,
heute werden wir mit der internen Jahresabschlussfeier das ereignisreiche Jahr 2014 Revue passieren. Dabei wird natürlich der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. Gäste sind von dieser Feier ausgeschlossen. Im neuen Jahr am 10. Januar 2015 werden wir die Tür für das Jugendtraining natürlich wieder öffnen!
Atila Gajo Figura
Adis Artukovic gewinnt Dezember Schnellschach
Das letzte Schnellschach des Jahres 2014 ging an einen bärenstarken Adis Artukovic, der sich mit 6,0 Punkten einen halben Buchholzpunkt vor Dirk Paulsen setzen konnte. 3. war Dmitry Kostyuchenko mit 5.5 Punkten. Die Ratingpreise errrangen Michael Quast (U1800) und Jonatan Schenk.
Weihnachtspreisskat 2014 – Freitag, 19.12.2014 um 19.00 Uhr
Der alljährliche Weihnachtspreisskat findet am Freitag, 19.12.2014 ab 19.00 Uhr statt. Mit 5 EUR Startgeld seid ihr dabei um Geld- und Sachpreise. Gäste sind herzlich willkommen!
Ausschreibung Weihnachtspreisskat 2014
Training am Donnerstag
Ab 18 Uhr ist Jan für die Anfänge und Wiedereinsteiger da, ab 19.30 gibt es wieder “Turmendspiele” mit Atila.



