Oh Wei !

China ist da!  Olympiade Platz 1, 7 Spieler über 2700 und Hou Yifan als Weltmeisterin.

China setzt aber noch einen drauf – Wei Yi der neue Superstar toppt alles – 15 Jahre alt, jüngster GM aller Zeiten der die 2600 erreicht und jetzt sogar noch die 2700 geknackt hat. Sein Spiel ist mitunter geradezu atemberaubend – hier die Partie gegen Anne Haast vom Tatasteel Turnier 2015, B Gruppe, die er mit 10,5 von 13 gewann.

Die Eröffnung ist eine Variante des Taimanov Sizilianers, die seit einer Weile in Mode ist mit 7.Dh3. Die kritische Stellung wird nach dem 16. Zug erreicht. Schwarz droht mit heftigem Gegenspiel am Damenflügel, insbesondere auf der C Linie, hat aber den König noch im Zentrum. Weiß greift deshalb zu drastischen Maßnahmen – 17. f6 gefolgt von einem Qualitätsopfer – 18.Txf6 als Auftakt. Darauf folgt ein taktischer Wirbelsturm, der locker mit den besten taktischen Brillianzen von Alekhine mithalten kann, bis zum forcierten Matt. Ich denke von Wei Yi wird man in den nächsten Jahren noch viel hören!
Einer von vielen youtube-Kommentaren dieser Partie von Daniel King (englisch) hier

Autor: TB

 

Kreuzberger Spieler bei der Berliner Einzelmeisterschaft und beim Qualifikationsturnier

In diesem Jahr machen die Kreuzberger Spieler mal wieder ca. 20 Prozent aller Teilnehmer, sowohl bei der Berliner Einzelmeisterschaft (5 von 24 Teilnehmern) als auch beim QT (27 von 134 Spielern), aus.

Sehr stark sind wir bei der Einzelmeisterschaft mit GM Sergej Kalinitschew, IM Atila Figura und FM Robert Glantz vertreten. FM Jürgen Federau und Martin Gebigke, der gestern bereits für eine kleine Überraschung durch ein Remis gegen Ulf von Hermann sorgte, komplettieren das Feld aus unserer Sicht.

Ein Blick in die Tabellen oder ein Besuch beim Turnier ist für uns Kreuzberger sicher spannend.

Berliner Einzelmeisterschaft

Qualifikationsturnier

Oh Wei!

Lieber Thomas! Dein Beitrag musste vorübergehend entfernt werden, weil das Diagramm die Schriftart und die Seitenaufteilung zerhackt hat. Schau mal nach einer Lösung, wie es trotzdem funktioniert.

Finale der Clubmeisterschaft

Clubmeisterschaft 2015
René Schildt (2. Platz), Sergey Kalinitschew (1. Platz), Michael Neuwirth (3. Platz)

Sergey Kalinitschew stand ja bereits nach der 8. Runde als Clubmeister fest. Mit einem Sieg in der letzten Runde erreichte er 8.5/9 und gewann mit satten 1.5 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplazierten Rene Schildt, der in der letzten Runde von einem krankheitsbedingten kampflosen Sieg profitierte. Den 3. Platz mit 6.5/9 sicherte sich Pokalsieger Michael Neuwirth mit einem Remis gegen Jürgen Federau.

Clubmeisterschaft 2015 Sergej mit Ratingsiegern
Der Clubmeister mit den Ratingsiegern

Die Ratingpreise gewannen: Michael Ziems (U1800) mit 6.0/9 vor Brigitte Große-Honebrink und Stephan Pöcheim (U1600) mit 5.0/9, einen halben Punkt vor Günter Cierpinski.

Alle Ergebnisse und Tabellen

Berliner Schulschach-Meisterschaft: Unsere Jüngsten werden Berliner Meister 2015

IMG_7013
Die Sieger der WK V (1. bis 4. Klasse) mit ihrer AG-Leiterin (Foto: Martin Sebastian)

 

In der WK V (1. bis 4. Klasse) waren unsere jüngsten Spieler (alle SC Kreuzberg) unschlagbar. Sie sind alle Schüler der Reinhardswald-Grundschule. Auch der Schulleiter Herr Munk erschien zur Freude der Schüler zur Siegerehrung. Die Schule ist für die Deutsche Schulschach-Meisterschaft der Grundschulen in Friedrichroda im April qualifiziert. Weiterlesen …

Weiterlesen

BMM – Grosser Jubel nach haarscharfer Entscheidung

In der letzten BMM-Runde gings nochmal richtig um die Wurst. Die 3. und 4. vor dem Abstieg, die 6. vor dem Aufstieg, und das im Zweifelsfall nur mit Schützenhilfe. Die 4. sicherte sich den Klassenerhalt dann recht schnell unter “tatkräftiger Unterstützung” des Gegners aus Reinickendorf, bei dem 2 Spieler das rechtzeitige Eintreffen am Spielort nicht bewerkstelligen konnten.

Enger wars bei den bei SCK 3 und 6. Erst gegen 15.00 Uhr stand fest, daß die zwei vor der 6. liegenden Mannschaften tatsächlich verloren hatten, und die 6. durch ein knappes 4.5:3,5  gegen Rochade nun in der kommenden Saison neben SCK 4,5 & 7 als vierter Kreuzberger Teilnehmer in der 1. Klasse antreten dürfen.

Noch länger dauerte es, bis der Klassenerhalt der 3. nach ihrem 4:4 gegen Friesen Lichtenberg feststand. Die zwei Konkurrenten von Weißensee und Eckbauer spielten ebenfalls nur 4:4, sodaß die 3. nur aufgrund der besseren Brettpunkte in der Liga verbleibt.

Weiterlesen

Deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft 2014/2015 – Es geht weiter … und weiter …

Sonntag, 22. März: Wir haben es wieder geschafft – erneut sind wir im Halbfinale der Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft. Heute siegte unsere Mannschaft gegen den SV Röhrnbach 2,5 : 1, 5. Gratulation an die Mannschaft! Vielleicht kommt mit Rotation Pankow noch ein Berliner Verein dazu.

Berichterstattung im bescheidenen Liveticker von Aue: http://www.esvnickelhuetteaue.de/

19:00 Uhr Wir sind weiter mit einem Sieg gegen Sangerhausen und Aue ist raus aus dem Pokal. Morgen spielen wir gegen den SV Röhrnbach.

Samstag, 13:57 Uhr Der SC Kreuzberg wurde gegen Sangerhausen ausgelost (Spielerliste). Mit unseren Spielern, Sergej Kalinitschew, Dirk Paulsen, Manfred Glienke und Ekkehard Schnoor sind Favoriten.

An diesem Wochenende wird es für den SC Kreuzberg wieder spannend: Wir spielen in der Zwischenrunde der DPMM in Aue. Am Samstag geht es zunächst um den Einzug ins Viertelfinale und die Vorberechtigung für das kommende Jahr.

Das sind unsere möglichen Gegner:

  • ESV Nickelhütte Aue
  • SC Kreuzberg
  • SV Röhrnbach
  • SV Sangerhausen

Chess960 im März – Dirk Paulsen gewinnt vor Adis Artukovic

Mit 6.5 / 7 gewann Dirk Paulsen das März-960 vor Adis Artukovic. Das Spitzenspiel in der 3. Runde endete Remis, und so lagen die beiden gleichauf bis zur letzten Runde, in der Dirk das Vater-Sohn Duell gegen Ben-Luca Schreiber gewinnen konnte, während Adis gegen Klaus Lehmann den Kürzeren zog. Den dritten Platz errang Jürgen Federau.

Chess 960 März 2015 – Fortschrittstabelle