Attila ist in seiner BMM Nachlese kurz auf meine vergeigte Partie aus der 2. Runde der BMM eingegangen, aus der doch noch ein Remis wurde.
Da es recht spassig war – ein paar Details:
Attila ist in seiner BMM Nachlese kurz auf meine vergeigte Partie aus der 2. Runde der BMM eingegangen, aus der doch noch ein Remis wurde.
Da es recht spassig war – ein paar Details:
Wie gehabt: Ab 18 Uhr kümmert sich Jan um die Gruppe, in der auch Anfänger und Wiedereinsteiger willkommen sind, ab 19.30 bringt uns Atila wieder was über Endspieltechnik bei.
| Kreuzberg 1 | Chemie Weißensee | ||||
| 1 | Atila Gajo | Figura | 1-0 | Benjamin | Dauth |
| 2 | Lutz | Mattick | 1-0 | Frank | Götze |
| 3 | Thomas | Heerde | 1-0 | Johann | Donath |
| 4 | Mirza | Hasic | 0-1 | Ingo | Voigt |
| Endergebnis: 2½-1½ | |||||
Bericht: In diesem Kampf standen wir am 4. Brett schon frühzeitig sehr perspektiv. Auch Lutz erzielte gegen seinen Angstgegner (2 Niederlagen en suite in den letzten 2 Partien aus der Feierabendliga) deutliche Stellungsvorteile.
Nachfolgend die besten Punktesammler nach der 2. Runde:
Landesliga
Kreuzberg 2
Peter Schnitzer, Stephan Bethe und Joachim Kaiser, jeweils 1,5/2
Magere Ausbeute in der 2. Runde. Gegen Bero 1, 2 und Königsjäger 3 und 4 sprang ein ganzer Mannschaftspunkt bei 10,5 Brettpunkten heraus…
Dafür wurden die anderen Mannschaftskämpfe fast alle gewonnen! De facto macht das 4 Siege 4 Niederlagen und 1 Unentschieden.
Wer kennt das nicht – der Gaul des Gegners wird plötzlich wild fängt an rumzuspringen und haut alles kaputt.
Zum Aufwärmen ein bisschen Dressurreiten – Schwarz am Zug ( zum Vergrößern Bilder anklicken )
Deutlich schwieriger wird es hier – Weiß am Zug muss natürlich erst mal den Turm retten – nur wohin? Und wenn der schöne Bauer weg ist hat man ja nichts mehr – wenn da nicht noch den Schimmel der Hafer stechen würde…
Ganz irre wirds bei der nächsten Stellung – zwei Wildpferde im Kampf – sieht erst mal einfach aus Lh6 – Dame holen – Gaul schlachten und Bauernfrühstück – ich habs mal bei Rybka eingegeben – No.1 Zug mit Riesenvorteil – wie man die Festung von Schwarz dann knackt verrät das Programm aber nicht – weil es nicht geht – das wäre Remis – also muss man sich richtig was einfallen lassen – von beiden Seiten
Etwas spät leider kündige ich an: Wie immer startet Jan um 18 Uhr, ab 19.30 gibt es Endpspieltechnik mit Atila.
| Kreuzberg 1 | Berolina Mitte 1 | ||||
| 1 | Atila Gajo | Figura | ½-½ | Marco | Miersch |
| 2 | Lutz | Mattick | 0-1 | Wolfgang | Vandre |
| 3 | Thomas | Heerde | 1-0 | Andreas | Volkmer |
| 4 | Hagen | Jurkatis | 1-0 | Thilo | Keskowski |
| Endergebnis: 2½-1½ | |||||
… beginnt am kommenden Dienstag! Noch können sich genau 17 Teilnehmer anmelden.
Auf Wunsch zahlreicher Teilnehmer beginnt JEDE Runde um 19 Uhr. Alle bisher angemeldeten Spieler seien daran erinnert, rechtzeitig zur Registrierung um 18:30 Uhr zu erscheinen bzw. sich telefonisch im Verein zu melden.
In diesem Monat fanden erneut die beiden Turniere statt. Während es im Chess960-Turnier bereits in der 3. Runde eine Vorentscheidung gab,
wurde im Schnellturnier die Entscheidung über den Turniersieg auf die letzte Runde vertagt. Figura gewann mit knapper Zeit gegen Holzapfel und Hitzler besiegte den stark aufspielenden Gast aus Litauen Sidabras Ignas (wohl ein Jungtalent). Am Ende siegte Hitzler knapp nach Wertung vor Figura und Holzapfel.
Um 18 startet wie üblich Jan, bei Atila wird ab 19.30 Endspieltechnik geübt.
Wie immer legt Jan um 18 Uhr los, Atila thematisiert ab 19.30 wieder Endspieltechniken, richtig?