1. Vorrunde und Kinder- und Jugendopen

Zwei aufregende Wochenenden für unsere Jugend. Gespielt wurde die 1. Vorrunde zur Qualifikation zur Berliner Jugend-Meisterschaft 2023. Am ersten Wochenende gab es zeitgleich das Große Jugend”sommer”open und am zweiten das Kleine Kinder”sommer”open.

Wir hatten allen Grund zur Freude, denn in den Vorrunden haben sich gleich 3 Kinder bzw. Jugendliche aus unserem Verein qualifiziert.

Alle drei landeten auf Platz 2 – wir gratulieren und freuen uns auf die Berliner Meisterschaft

U10: Arthur Hoppe mit 5,5 aus 7
U12: Oleksandr Isaichykov mit 5,5 aus 7
U16: Momme Held mit 5 aus 7

Weiterhin konnte Alisa Yamshchikova mit 4,5 P. in der U14 ein gutes Ergebnis erzielen – sie ist bereits für die Berliner Meisterschaft U14w vorqualifiziert. Beachtliche 99 DWZ-Punkte konnte Kostas Macras in der U16, wo er ebenfalls 4,5 schaffte, zulegen. Vielleicht klappt es ja in der 2. Vorrunde, die übrigens bei uns im Verein ausgetragen wird, auch für Simon Lehmann und Hiroki Mauss.

Alle Ergebnisse und Auswertungen für alle Turniere hier

Beim Großen Jugendsommeropen erreichte die 7-jährige Oleksandra Yamshchikova mit 4 aus 5 Punkten zwar keinen Podestplatz, wurde aber bestes Mädchen. Beim Kleinen Open durfte sie leider wegen ihrer DWZ (knapp 900) nicht mehr mitspielen.

Tobias Gerner schaffte in der Gruppe U16 Platz 1, wusste aber wohl nichts von seinem Glück und ging nach Hause. Der Pokal wurde uns später übergeben.

Beim Kleinen Kindersommeropen waren wir mit mehr als 10 Kindern vertreten und einige schafften es auch aufs Podest.

Einen 1. Platz gab es für Brieuc Gommard mit 5 aus 5! Levi Schotland (10) wurde mit 4 aus 5 P. Zweiter, Paul Grüder schaffte ebenfalls 4 aus 5. In der Altersklasse U8 wurde Zeyneb Kilic bestes Mädchen. Auch Julian Kossahl spielte ein tolles Turnier in der U8 (4 aus 5). Auch in der Altersklasse U6 spielten zwei Kinder aus unserem Verein, am Ende schafften sie 3 und 2,5 P.

Gratulation an alle, die mitgespielt haben!

 

 

 

 

Start in die Oberliga-Saison – 4,5 : 3,5 gegen den SC Weisse Dame

Am Ende waren alle froh über das Ergebnis nach unserem wackligen Start in die Oberliga. Uff, ein Sieg! Kurzfristig musste noch die Aufstellung geändert werden, weil Max, von Eberswalde kommend, im Stau stand. Zum Glück konnte Klaus schnell herbeigerufen und ein komplettes Team gemeldet werden.

Alle Ergebnisse, Termine und Aufstellungen beim Bundesliga-Ergebnisdienst

FM Christian Syré gewinnt das 26. überbezirkliche Seniorenturnier

Platz 1 belegte nach spannendem Finale FM Christian Syré (SC Kreuzberg) vor Matthias Ahlberg von der SG Weißensee (beide 6 Punkte) und FM Jürgen Brustkern (SK Zehlendorf) mit 5 Punkten. Bester Nestor wurde  Thomas Glatthor von Caissa Hermsdorf. Nach einer zurückhaltenden Anmeldephase wurden es schließlich doch noch 14 Teilnehmer – ein starkes Feld, das sich heute im Schach-Club Kreuzberg versammelt hatte.

Die Seniorenbeauftragte des Bezirksamts lud wie in jedem Jahr Berliner Senioren zum überbezirklichen Schachturnier ein. In diesem Jahr schaute Frau Dörner sich das Ereignis ausführlich an, half beim Kaffeeausschank und ehrte die Sieger mit Urkunden. Preise gab es für alle Teilnehmer.

Wir bedanken uns beim Bezirksamt und freuen uns auf das 27. überbezirkliche Seniorenturnier im nächsten Jahr.

Ergebnisse und Tabellen

26. überbezirkliches Senioren-Schachturnier-Ausschreibung 2022

 

 

“Dame gegen zwei Türme” in 2. Auflage erschienen

“Dame gegen zwei Türme” ist wohl das einzige Schachbuch, das auf fruchtbarem Kreuzberger Mist gewachsen ist. Fast 30 Jahre nach dem ersten Erscheinen haben die Autoren Jürgen Federau, Andreas Bachmann und Rainer Seidel nun eine 2. Auflage veröffentlicht. Da wehrt sich die Dame immer noch gegen die 2 Türme, aber ansonsten gibt es viel Neues – unter anderem sind die Tablebases nun in die Analysen eingeflossen, die es 1993 noch gar nicht gab. Sehr löblich aus meiner Sicht auch die Bereitstellung einer Chessbase-Datenbank, die einem das mühsame Eingeben der Züge erspart (mich lenkt das immer erst mal vom Eigentlichen ab).

Das Buch ist kostenlos und in diversen Formaten erhältlich über den nebenstehenden Link.

Volles Haus beim Jugendtraining am Samstag

Am letzten Samstag hatten wir ein volles Haus voller Jugendlicher und Kinder. Der Mannschaftsführer der Jugendbundesliga, Aron Moritz, hatte eingeladen und den Nachmittag mit einem Simultan bereichert. Auch beim anschließenden Schnellturnier, das wir übrigens (fast) jeden Samstag ab 15 Uhr durchführen, spielten alle mit. Besondere Belohnungen für die Erstplatzierten waren Autogramme von WGM Elisabeth Pähtz und GM Matthias Blübaum.

Freundschaftskampf SC Kreuzberg – SV Berolina: 7,5 : 5:5

Die Kreuzberger Mannschaft

In diesem Jahr trafen wir uns zum traditionellen Freundschaftskampf gegen Berolina am Tag der Deutschen Einheit. Die Atomosphäre war wie immer sehr entspannt und herzlich, aber leider kühl, weil unsere Heizung ausgefallen ist.

Mit einem Ergebnis von 7,5 : 5,5 Punkten haben wir den Pokal für ein Jahr für unser Vereinsheim sichern können.

Ein besonderes Lob für unsere Jugendlichen: Alisa, Andrej und Kostas trugen mit 3 vollen Punkten zum Mannschaftsergebnis bei.

 

 

 

 

Start der Monatsblitzturniere jetzt am 04. Oktober

Nach langer Pause gehen nun auch wieder die beliebten Monatsturniere an den Start. Den Anfang macht das Blitzturnier, das wir wie früher am ersten Dienstag im Monat austragen. Da der Mehrzweckraum uns unter der Woche einstweilen nicht zur Verfügung steht, entfällt daher der offene Spielabend.

Los geht es gleich am kommenden Dienstag 04. Oktober um 19.30 Uhr. Da unmittelbar vorher noch eine Trainingsgruppe tagt, kommt bitte nicht vor 19.15 in den Club (wenn´s geht aber auch nicht viel später…).

Alles weitere auf der Turnierseite.

BMM – 1. Runde

4+, 1=, 1- lautete die Bilanz am Sonntag zum BMM-Auftakt und zeugt von Kreuzberger Tatkraft am und abseites des Brettes (manche sagen auch Tatenlosigkeit) . Die Ausbeute hätte gut und gern 6+ lauten können, aber eine falsche Sitzordnung bei SCK 3 (die dem Oberschiedsrichter nicht nur entging, sondern an der er auch beteiligt war …) und eine No-Show bei SCK 5 trugen maßgeblich zum gerade noch so hingebogenen 4:4 der Dritten bzw. der 3,5:4,5 Niederlage der Fünften bei.

Dafür hat die Zweite seit längerem mal wieder eine erste Runde gewonnen und verschiebt ihre rituellen Abstiegssorgen somit erstmal bis Weihnachten. SCK 4 und 6 hatten zwar nicht die stärksten Gegner, aber auch gegen Schwächere muß ein 7:1 bzw. 6,5:1,5 erst einmal erspielt werden. Nicht zuletzt war auch die Achte in ihrem ersten Auftritt mit 5:1 erfolgreich! Die Siebte hatte in ihrer Staffel mit nur 9 Teams das Freilos.

Alle Details wie immer im Skript.

Kreuzberg in the news

Die prominente Platzierung des SCKs beim Mitglieder-Award des Deutschen Schachbunds kann man ja fast noch als erwartbar einstufen, auch wenn Platz 1 beim Frauenzuwachs und Platz 2 beim Zuwachs insgesamt eine schöne Sache sind – dazu passend sei nun auch vermeldet, daß der SCK jetzt auch in der Frauen-Oberliga mit einem eigenen Team antritt!

Fabian Wunderlich schickte uns nun aber aus Brasilien einen Hinweis auf ein Kuriosum der besonderen Art: Dank Foxnews wissen nun wohl vor allem die Trump-Freunde, daß bei all dem Niemann-Carlsen-Durcheinander in St. Louis zumindest beim SCK in Berlin die Schachwelt weiterhin in Ordnung ist und alles an seinem Platz steht. Sogar das weiße Feld ist rechts unten, wie es sich gehört.

Neugierig geworden, habe ich mal die Bilder-Credits gegoogelt. Und siehe da: Auch die Sports Illustrated macht mit uns auf.

Nur in die New Yorker Regionalausgabe schaffte es dieser unbekannte Teilnehmer des WOOKS. Dennoch, so kanns ja mit den Mitgliederzahlen weiterhin in nur eine Richtung gehen.

Zum Hintergrund: Die DPA machte zum Tag des Schachs beim WOOKS Fotos und eine Meldung, die dabei entstandenen Bilder sind offenbar bei Getty hinterlegt worden. Mal abwarten, wo der SCK nun sonst so auftaucht.

Änderungen im Vorstand des SCK

Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag gab es ein paar geplante Neubesetzungen im Vorstand des SCK:

Michael Steiger hat wie bereits seit langem angekündigt das interimistisch übernommene Amt des Schatzmeisters wieder abgegeben, bleibt uns als 3. Vorstand aber im Leitungsteam erhalten. An seine Stelle tritt Wenzel Gerstner, der erfreulich kurzfristig zu einer Kandidatur bereit war. Ebenso wie Benjamin Luig, der Andreas Duffner als Schriftführer ablöste.

Leider unbesetzt blieb der eminent wichtige Posten des Lehrwarts. Wir suchen hier dringend noch Unterstützung, da die Organisation und Einteilung der mittlerweile zahlreichen Trainingskurse und Beantwortung der Anfragen vom bestehenden Vorstand alleine kaum noch geleistet werden kann. Gleichzeitig sind die Veranstaltungen mittlerweile ein Hauptgrund für die zahlreichen Neumitglieder, die wir im vergangenen Jahr gewinnen konnten.

Wie in jedem Jahr haben wir unsere Jubilare geehrt für lange Mitgliedschaften – mit Medaillen und Urkunden und einem herzlichen Dankeschön für die Treue zum Verein. Einige von ihnen seht ihr hier auf dem Bild.

Unser Ehrenmitglied Horst Metzing ist dem Verein bereits 58 Jahre treu. Weiterhin gilt ein besonderer Dank für lange Mitgliedschaften unseren Ehrenmitgliedern Norbert Sprotte (55 Jahre Mitglied) und Michael Steiger (45 Jahre Mitglied).

(Absatz zu den Jubilaren von Brigitte hinzugefügt)

SK König Tegel gewinnt die Berliner Mannschaftsschnellschachmeisterschaft – SC Kreuzberg auf Platz 2

Nur wenige Brettpunkte trennen uns vom Erstplatzierten SK König Tegel bei der Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft 2022. Unsere Spieler Robert Glantz, Michael Strache, Frederick Dathe und Klaus Lehmann erreichten einen tollen 2. Platz. Mit einem Abstand von 3 Mannschaftspunkten landete die Mannschaft von Zugzwang 95. Den  4. Platz belegte die neu im Berliner Schachverband angemeldete Mannschaft ChessBoxing Club Berlin 1 mit GM Arik Braun und IM Lawrence Trent. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern!

Alle Ergebnisse und Tabellen