Klassenturniere beim SCK – noch Plätze in allen Klassen frei!

Auch wenn in diesem Jahr die Klassenturniere beim SCK aufgrund mangelnder Termine nur 7-rundig, d. h. mit 8 Teilnehmern pro Turnier ausgetragen werden, sind in allen Klassen noch Plätzen frei. Sollten nämlich (deutlich) mehr als 8 Spieler in einer Klasse teilnehmen wollen, werden wir entsprechend mehrere, nach Möglichkeit DWZ-gleiche Gruppen einrichten.

Somit sind auch z. B. in der A- und B-Klasse noch Anmeldungen möglich!

Sergej Kalinitschew erneut Berliner Meister

Wir gratulieren Sergej zu seinem erneuten Titel – bereits vor zwei Jahren war ihm dieser Erfolg gelungen. In diesem Jahr gibt es kurioserweise 2 Berliner Meister, da laut Ausschreibung bei sonstigem Gleichstand der direkten Vergleich entscheidet. Da es diesen nicht gegeben hat, hat man sich wohl zu dieser Entscheidung durchgerungen. Das Los entscheiden zu lassen, wäre wohl ohne einen direkten Vergleich ein wenig plump gewesen.  Man könnte sich allerdings fragen, warum man keinen Stichkampf anberaumt hat. Weiterlesen …

Weiterlesen

GM Sergej Kalinitschew bei der Deutschen Einzelmeisterschaft 2014

Unser Mitglied Sergej Kalinitschew hat sich  als Berliner Meister 2013 für die diesjährige Deutsche Einzelmeisterschaft in Verden qualifiziert. Nach einem Erstrundensieg gegen Rüdiger Kürsten bestreitet er heute die 2. Partie mit Weiß gegen Matthias Bluebaum. Go for it, Kalli!

Auch René Stern vom SK König Tegel ist wieder dabei. Auch ihm drücken wir die Daumen!

Turnierseite

Liveübertragung

BEM & WM – Ausserordentlicher Spielabend am Donnerstag

Am kommenden Donnerstag, den 26. Juni, gehts in vielerlei Hinsicht um die Wurst. Deutschland reicht ein Unentschieden zum Vorrücken ins Achtelfinale, für den einen oder anderen Teilnehmer der Klassenturniere muss eventuell mehr her, um den Aufstieg sicherzustellen oder den Abstieg zu vermeiden.

Beim SCK verbindet man seit jeher das Angenehme mit dem Nützlichen, und daher gibt es zum einen ab 18.00 Uhr eine Übertragung des Fussballspiels, ehe ab 20.00 Uhr das Finale der Klassenturniere läuft.

Inoffizieller Spielbeginn für die Klassenturniere ist also statt um 19.00 Uhr um 20.00 Uhr! Die Karenzzeit endet daher auch erst um 20.30.

Spieler, die dennoch un 19.00 Uhr anfangen möchten (“Fussball ist eh doof…” / “Muss am Freitag früh raus”) können aber auch ungestört um 19.00 Uhr anfangen, bitte setzt Euch mit Euren Gegnern diesbezüglich ins Vernehmen. Sollte sich über den Spielbeginn keine Einigkeit erzielen lassen, gilt weiterhin, dass die Uhr um 19.00 Uhr in Gang gesetzt wird.

Alle anderen sind herzlich zum Glotzen & Blitzen eingeladen!

 

Dirk Paulsen ist Deutscher Pokalsieger 2014

Unser Neu-Mitglied Dirk Paulsen hat sich nach einem Remis in der Finalpartie gegen Ulf von Herman schließlich im Blitzen durchgesetzt. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!

Damit werden bei der Deutschen Meisterschaft in diesem Jahr zwei Kreuzberger vertreten sein. Sergej Kalinitschew, der sich im letzten Jahr bei der Berliner Meisterschaft qualifiziert hat, und nun auch Dirk Paulsen. Klasse!

Meldung beim Berliner Schachverband

Bericht beim Deutschen Schachbund

 

Zwischenstand Klassenturniere

Die angebotenen Ausweichtermine werden rege benutzt, sodass es bisher keine Beanstandungen gibt. Großes Lob an Pille und Ergun, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen!

A-Klasse

Nachdem Rückzug von SF Godoj Veit sieht alles nach einem Start-Ziel-Sieg für FM Jürgen Federau aus, der bisher alle Partien gewinnen konnte. 2 Partien stehen ihm noch bevor. Vielleicht erweisen sich Höllengremm oder das Nachwuchstalent aus Hermsdorf Mert Acikel noch als Stolperstein? Ansonsten haben alle Teilnehmer noch die Möglichkeit die Klasse zu halten. Dazu benötigen sie 2 Punkte.

Weiterlesen

Klassenturniere, Beginn am Freitag!

In jeder Klasse ist die maximale Kapazität noch nicht erreicht:

A-Klasse (7 TN)

B-Klasse (9 TN)

C-Klasse (9 TN)

D-Klasse (9 TN)

Terminliche Probleme wegen der Kollision mit dem SKZ-Open können durch Nach- bzw. Vorspielen geregelt werden.
Weitere Informationen gibt es in der Ausschreibung: hier.
Atila Gajo Figura

Turniere mit Kreuzberger Beteiligung

In letzter Zeit fanden einige Turniere mit Kreuzberger Beteiligung statt. Zwei davon mögen nun kurz zusammengefasst werden. Auch  einige aktuelle Turniere und Meisterschaften sollen auf diesem Wege erwähnt werden.

Deutsche Frauenblitzeinzelmeisterschaft 2013

Dort nahm unsere Präsidentin Brigitte Große-Honebrink teil. Von der Startrangliste relativ weit hinten gesetzt, hatte sie sich das Ziel gesetzt “nicht letzte” zu werden. Dies gelang ihr souverän und dazu bezwang Brigitte im ersten Durchgang die neue Deutsche Blitzmeisterin und ehemaliges Mitglied Elisabeth Pähtz!

Einen Bericht vom BSV gibt es hier.

Weiterlesen

Erstklassig! Sergej Kalinitschew (SC Kreuzberg) gewinnt das Rehberge-Open 2013

Der für uns auch in der nächsten Saison wieder in der 2. Bundesliga spielende Sergej Kalinitschew hat beim Rehberge-Open eine Superperformance hingelegt und wurde mit 9 aus 11 Punkten Erster vor sehr guter Gegnerschaft. Auch Stephan Bethe (Landesliga) spielte ein gutes Turnier und wurde 17.

Bericht beim Berliner Schachverband

 

Deutsche Meisterschaften der DSJ 2013 – wir sind dabei

DJEM
Quelle: DSJ

In drei Turnieren der DJEM sind wir wieder vertreten:

In der U16 spielt der amtierende Berliner Meister U16 Ronny Heldt. Turnier 
In der U25 spielt Atila bei starker Gegnerschaft um den erneuten Gewinn des Titels Deutscher Meister U25. Er gab zwar in der zweiten Runde ein Remis ab, ist aber noch gut im Rennen. Turnier
Im offenen Jugendturnier U25b spielen gleich drei Kreuzberger: Luis Stratos Rose (11), David Granzin (12) und Mina (9) Granzin. Turnier

Euch allen wünschen wir viel Erfolg und Spaß bei der DJEM!