Urlaubs- und lichtenbergbedingt erst jetzt:
Klaus Lehmann gewann mit 6,0 / 7 das August-960 vor dem punktgleichen Dirk Paulsen. Dritter wurde Dr. Matthias Kribben.
Urlaubs- und lichtenbergbedingt erst jetzt:
Klaus Lehmann gewann mit 6,0 / 7 das August-960 vor dem punktgleichen Dirk Paulsen. Dritter wurde Dr. Matthias Kribben.

Es ist wohl das größte offene Frauenschach-Ereignis in Berlin seit Jahren (Jahrzehnten?). Die Frauenreferentin Elisa Silz ist auf die tolle Idee gekommen, zu einem Frauen-Team-Turnier einzuladen – über Vereins- und Verbandsgrenzen hinweg. Und erstaunlicherweise haben sich schon viele Teams angemeldet.
Inzwischen haben wir die Raumkapazität erhöht. Außer unserem Clubraum steht noch der Mehrzweckraum zur Verfügung. Es können sich also noch weitere interessierte Teams anmelden.
Am Sonntag, 6. September von 14 bis 17 Uhr, bieten wir zusammen mit Chessbase-Mitarbeiter Martin Fischer ein ChessBase-Basis Seminar an. Ein paar Plätze sind noch frei:
Kosten: 79,00 EUR
Jeder Teilnehmer erhält einen Chessbase-Einkaufsgutschein für 100 EUR
Die ChessBase-Leistung enthält außerdem:
In diesem, am Schachtraining orientiertem Seminar erhalten Sie eine kurze Einführung in ChessBase 13, die Sie in die Lage versetzt, das Programm mit all seinen wesentlichen Funktionen zu nutzen und Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Das Seminar wird ca. drei Stunden dauern. Die Themen sind:
Anfragen bitte an info[at]schachclubkreuzberg.de
Wegen der großen Teilnehmerzahl wurde dieses Mal in drei Vorrunden und drei Finals gespielt.
A-Finale (9 Spieler)
1. Dirk Paulsen 7,5 P.
2. Ulf von Herman 6,5 P.
3. Matthias Bolk 5,5 P.
B-Finale (8 Spieler)
1. Ralph Harich 7 P.
2. Kurz (?) 6 P.
3. Eberlein 4 P.
C-Finale (12 Spieler)
1. Friedrich (9,5 P.)
2. Dr. Jung, Michael Glienke und Mirza Hasic (alle 7 P.)
Es ist Ferienzeit – daher auch erst jetzt die Ergebnisse des Schnellschachturniers in der Grandprixserie. Ulf von Herman hatte zwar durchaus Konkurrenz aus Kreuzberg zu fürchten. Er setzte sich aber mit einem Punkt Vorsprung vor seinen Verfolgern durch.
Da hätte ich mich fast zu weit aus dem Fenster gelehnt, als ich neulich in einem Kommentar auf einen Artikel zum Frauenschach bemängelte, dass zwar viel über Frauenschach geredet und geschrieben wird, aber noch nie eine Partie aus einer Berliner Frauenmeisterschaft auf einem beliebigen Berliner Vereins- oder Verbandsserver online war. martina-skogvall-beim-training
Keine Einzige! Zu meinem Bedauern kam kein Widerspruch.
Regelmäßig zum Ferienanfang richtet der Schach-Club Kreuzberg sein Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer aus. In diesem Jahr fangen die Sommerferien etwas später an, daher auch das Turnier: Termin ist der 11. bis 19. Juli 2015.
Unter den Titelträgern ist neben drei Großmeistern, zwei Internationalen Meistern und vier Fide-Meistern auch eine weibliche Teilnehmerin, Danijela von Wantoch-Rekowski. Wir freuen uns auch, den frischgebackenen Deutschen Meister U14, Emil Schmidek, zu unserem Turnier begrüßen zu dürfen.
Hier ist die Ausschreibung: Ausschreibung Werner-Ott-Open 2015
Teilnehmerliste (mit aktualisierten ELO-Zahlen)
Bericht 1 (Ergebnisse 1. Runde und Paarungen 2. Runde)
Bericht 2 (Ergebnisse 2. Runde und Paarungen 3. Runde)
Bericht 3 (Ergebnisse 3. Runde und Paarungen 4. Runde)
Bericht 4 (Ergebnisse 4. Runde und Paarungen 5. Runde)
Schach-Flohmarkt am Freitag, 17. Juli beim Open
Bericht 5 (Ergebnisse 5. Runde und Paarungen 6. Runde)
Bericht 6 (Ergebnisse 6. Runde und Paarungen 7. Runde)
Bericht 7 (Ergebnisse 7. Runde und Paarungen 8. Runde)
Bericht 8 (Ergebnisse 8. Runde und Paarungen 9. Runde)
Bericht 9 (Ergebnisse 9. Runde und Schlusstabelle, Auswertungen)

René Stern gewinnt den Kreuzberger Sommer mit 7,5 Punkten vor seinem Vereinskollegen Martin Brüdigam. Überraschender Dritter wurde Sergej Krefenstein vom TuS Makkabi. Weitere Rating- und Kategoriensieger in der Fotogalerie unten. Die Sonderpreise für die größte DWZ-Steigerung erhielten Shawn Maple (124 P.) und Hakob Kostanyan (105 P.).
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die Teilnahme am Turnier und für den reibungslosen Ablauf – und natürlich bei unseren Helfern beim Auf- und Abbau und während des Turniers, besonders auch bei unserem Hauptschiedsrichter Reinhard Baier. Und war wäre das Turnier ohne Essen und Trinken – danke an unser Thekenteam. … Weiterlesen
Nach der Vorschlussrunde führt René Stern vor Martin Brüdigam und einigen Spielern mit 6 Punkten, darunter auch Ekkehard Schnoor vom SC Kreuzberg.
Der kurzfristig angekündigte Flohmarkt ist ein voller Erfolg und hat einige Schachfreunde angelockt, die ihre Bücher, Schachspiele und Zeitschriften feilbieten. Und auch die Käufer sind reichlich vorhanden. Wir haben sehr viel Zuspruch für den Flohmarkt bekommen und werden noch mal einen mit längerer Ankündigung und Rahmenprogramm organisieren.
An allen vorderen Brettern wurde heute gekämpft – es gab dort kein Remis. Mit 6 aus 7 Punkten führen die beiden Tegeler René Stern und Martin Brüdigam. René bekommt es morgen mit Sergej zu tun und Martin mit seinem Vereinskollegen Stephan Giemsa. Der erfolgreich spielende Kreuzberger Ekkehard Schnoor spielt morgen gegen Fabian Jahnz (beide 5,5 P.)
Mit einem erneuten Sieg gegen einen stärkeren Gegner überraschte heute Wolfgang Baumeister und hat mit 4,5 Punkten eine sehr gute Bilanz.
Nach der 5. Runde hat das “Team Tegel” die Führung übernommen, dicht gefolgt vom “Team Kreuzberg”. Überraschend ist das Ergebnis von Mohammed Hassan Solhjou, der bisher auch nur einen Punkt abgegeben hat.
Partien der 5. Runde zum Download
Am kommenden Freitag scheint es wohl trocken zu bleiben – und recht warm. An diesem Tag wollen wir während der 7. Runde des Kreuzberger Sommer-Opens einen Schach-Flohmarkt bzw. Basar im Freien veranstalten. Alle Schachfreunde sind eingeladen sich daran zu beteiligen. Auch eigene Stände können aufgebaut werden. Wer nur ein paar Bücher oder Ähnliches mitbringen will, für den übernehmen wir den Verkauf.