Kreuzberg ist auch heute für vieles gut: Schach, Tanz in den Mai…Wer sich vor dem Tanz in den Mai noch bilden will, kann dies ab 18 Uhr mit Jan (Anfänger und Wiedereinsteiger) und ab 19.30 mit Atila tun (Fortgeschrittene, Thema: Turmendspiele).
Die X-Berger bei der Deutschen Schulschach-Meisterschaft in Friedrichroda

Unsere 1. Teilnahme bei der Deutschen Schulschach-Meisterschaft der Grundschulen in Friedrichroda haben wir mit dem 27. Platz von 66 Mannschaften beendet. Es war ein tolles Turnier, für das sich unsere Jüngsten im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder qualifizieren wollen. Wir bedanken uns bei Kirsten Siebarth, die dieses Riesenturnier mit ihrem Org-Team so klasse organisiert hat. Das Berghotel war schön und das Wetter meistens – übrigens ein guter Tipp für Familien mit Kindern als Urlaubsziel.
Schon ein Wochenende vorher hatte es in der WK III einen schönen Erfolg für eine Berliner Schule mit Kreuzberger Beteiligung gegeben. Luis Stratos Rose startete dort mit seinen Mitschülern vom Heinrich-Hertz-Gymnasium. Die Mannschaft wurde Zweiter! Herzlichen Glückwunsch!
Homepage der WK III in Grömitz

Norbert Sprotte gewinnt April-Schnellschach
Norbert siegte im Aprilschnellschach mit 6.0/7 und gab dabei nur zwei Remisen gegen den Drittplatzierten Klaus Lehmann (5/7) und Dirk Paulsen (ebenfalls 5/7) ab, der diesmal Vierter wurde. Den Zweiten Platz sicherte sich Adis Atukovic mit 5.5/7.
Die Ratingpreise gewannen Brigitte Große-Honebrink (U1800) und Uwe Hecht (U1600).
Munteres Auf und Ab in der Feierabendliga
Am gestrigen Donnerstag traf sich die Berliner Schachszene zur zentralen Abschlussrunde der Feierabendliga in Oberschöneweide.
Fundstück – Südtirol, April 2015

Unterhalb der Wehrburg und etwas außerhalb der Ortschaft Prissian befindet sich dieses
Schachbrett, von dem aus man nachts die Lichter von Bozen wie Glühwürmchen beobachten kann,
während am Morgen die Berge blau in verschneite Gipfel auslaufen.
Die Wildkirschen blühen bereits, Brautkleider in Weiß und Rosa.
Die Apfelbäume, deren Nutzen das Tal füllt, zeigen erste grüne Triebe, ohne mit ihrer
schneegleichen Blütenpracht aufzutrumpfen.
Überall werden morsche Bäume gefallt und die Stämme zerschnitten, bessert man die Höfe, Zäune und Wege aus.
Es ist noch frisch, weshalb nur wenige Touristen zu der Wahlfahrtskirche aufsteigen. Einige sitzen
in Mänteln in der umwindeten Sonne vor der Alm, essen Speckknödel mit Löwenzahnsalat und
rinken rubinroten Wein, Vernatsch.
Die Figuren werfen Schatten und warten reglos darauf, dass einer den ersten Zug macht, den ein
anderer frühlingshaft beschwingt erwidert.
Text und Foto: Markus Epha
Training am Donnerstag
Das Training findet wie üblich statt.
Wegen der Feierabendliga wird dieses Mal nicht verraten, wer das Training macht und wer vergeblich auf die S-BAhn nach Oberschöneweide wartet.
Klassenturniere beim SCK – noch Plätze in allen Klassen frei!
Auch wenn in diesem Jahr die Klassenturniere beim SCK aufgrund mangelnder Termine nur 7-rundig, d. h. mit 8 Teilnehmern pro Turnier ausgetragen werden, sind in allen Klassen noch Plätzen frei. Sollten nämlich (deutlich) mehr als 8 Spieler in einer Klasse teilnehmen wollen, werden wir entsprechend mehrere, nach Möglichkeit DWZ-gleiche Gruppen einrichten.
Somit sind auch z. B. in der A- und B-Klasse noch Anmeldungen möglich!
Berliner Jugendeinzelmeisterschaft in der U7 und U8
In diesem Jahr haben drei unserer Kinder in der U7 bzw. U8 gespielt. Diese Turniere gingen eigentlich sehr rasch über die Bühne – nach 5 Schnellpartien ist entschieden, wer gewinnt und wer in der kommenden Saison in den Förderkader des BSV aufgenommen wird. Für Momme und Jonas hat es gereicht, für Aaron knapp nicht. Alle haben aber bei ihrer Premiere gut gespielt, allerdings wie leider meistens viel zu schnell.


Gratulation an Momme, Jonas und Aaron!
Weitere Informationen und Fotos aus der Jugendseite des Berliner Schachverbandes
Dirk Paulsen neuer Chess-960-Meister
In seinem ersten Jahr beim SCK holt Dirk “Vizepaulsen” Paulsen auch gleich einen Titel. Mit seinem Sieg im April 960-Turnier ist er auch vom Seriensieger Klaus Lehmann in der letzten Runde im Mai nicht mehr einzuholen.
Mit 7/7 gewann Dirk souverän vor Adis Artukovic (5/7) und Jürgen Federau (4.5/7).
Training am Donnerstag
Dieses Mal ist es wie immer: Ab 18 Uhr ist Jan für die Anfänger und Wiedereinsteiger da, ab 19.30 thematisiert Atila für die Fortgeschrittenen Turmendspiele.
Monatsblitz April – Sergey Kalinitschew neuer SCK Blitzmeister
Spätestens mit seinem Erfolg im April-Turnier sicherte sich Kalli nun endgültig die Vereins-Blitzmeisterschaft. Mit 19 Punkten aus 20 Runden siegte er mit komfortablem Abstand vor Dirk Paulsen (17.5) sowie Shenis Slepushkin und Daniel Holzapfel, die sich den 3. Platz mit jeweils 17 Punkten, einem Remis im direkten Vergleich und der gleichen Anzahl von Siegen teilten.
Sergej Kalinitschew erneut Berliner Meister
Wir gratulieren Sergej zu seinem erneuten Titel – bereits vor zwei Jahren war ihm dieser Erfolg gelungen. In diesem Jahr gibt es kurioserweise 2 Berliner Meister, da laut Ausschreibung bei sonstigem Gleichstand der direkten Vergleich entscheidet. Da es diesen nicht gegeben hat, hat man sich wohl zu dieser Entscheidung durchgerungen. Das Los entscheiden zu lassen, wäre wohl ohne einen direkten Vergleich ein wenig plump gewesen. Man könnte sich allerdings fragen, warum man keinen Stichkampf anberaumt hat. Weiterlesen …
Totgesagte leben länger: Der SC Kreuzberg bleibt in der 2. Bundesliga

Den Grundstein hatten wir in der Vorrunde mit einem Sieg gegen Zehlendorf gelegt. Heute konnten wir die Saison mit einem 4 : 4 gegen den Spitzenreiter SK Norderstedt, dessen erklärter Angstgegner wir sind, abschließen. O-Ton Christian Michna zum Abschied: “Irgendwann werden wir noch mal gegen euch gewinnen.” In der nächsten Saison sicher nicht, weil Norderstedt in die 1. Bundesliga aufsteigt. Gratulation an die Mannschaft! Weiterlesen …
Sonntag, 12. April: Letzte Runde in der 2. Bundesliga, 11 Uhr
Es könnte wirklich die vorerst letzte Runde in der 2. Bundesliga für uns werden: Norderstedt ist unser Gast. Die Mannschaft will in die 1. Bundesliga aufsteigen und wir werden versuchen, den Abstieg in letzter Minute zu verhindern. Auch die anderen Ergebnisse der in Berlin stattfindenden Paarungen sind dafür wichtig. Verlieren die Schachfreunde gegen Zehlendorf und Lübeck (z. B. höher als wir) gegen Tegel, haben wir uns gerettet. Aber auch Zehlendorf kann es im schlimmsten Fall erwischen, nämlich wenn Lübeck und wir gewinnen und Zehlendorf gegen die Schachfreunde verliert.
Wir freuen uns über viele Schlachtenbummler – die 2. Bundesliga ist viel spannender als die 1. Bundesliga. Morgen gibt es keinen Live-Ticker.
Klassenturniere beim SC Kreuzberg A – D
Nach dem Qualifikationsturnier geht es im Mai weiter mit den Klassenturnieren. Anmeldungen sind ab sofort möglich. In diesem Jahr spielen wir mit kleineren Gruppen (max. 8 Teilnehmer pro Klasse).
Alle weiteren Infos gibt es ab sofort auf der Turnierseite.