Runde 4 – Werner-Ott-Open 2015

Alleiniger Tabellenführer nach der 4. Runde ist Sergej Kalinitschew vom SC Kreuzberg, gefolgt von 4 Tegelern. Auch Philipp Lerch hat bisher nur einen halben Punkt abgegeben.

In der Verfolgergruppe mit je 3 aus 4 sind viele unserer auswärtigen Gäste eingekommen. Morgen geht es gegeneinander.

Ergebnisse der 4. Runde

Paarungen der 5. Runde

Rangliste

Fortschrittstabelle

Partien der 4. Runde zum Download

Fotogalerie 4. Runde

Turnierseite

3. Runde – Werner-Ott-Open 2015

Richter - Giemsa
Mit seinem Sieg gegen Götz Richter vom Klub Kölner Schachfreunde ist Stephan Giemsa einer der vier Spieler, die in diesem Turnier noch keine Punkte abgegeben haben.

Der Turniertag begann heute sehr nass, weil es kurz vor 17 Uhr einen richtigen Schauer gab. Große Überraschungen blieben heute aus, aber es gab wie immer Freigetränke für besondere Turnierleistungen (Sieg bei mind. 200 Punkten DWZ-Differenz und Remis bei mind. 300 Punkten DWZ-Differenz – nach oben) für Danilo Scholta, Johannes Matitschka und Hakob Kostanyan.

 

Analyse im Zelt
Partieanalyse im beleuchteten Zelt

Teilnehmerliste

Ergebnisse der 3. Runde

Paarungen der 4. Runde

Rangliste

Fortschrittstabelle

Partien der 3. Runde zum Download

2. Runde Werner-Ott-Open Kreuzberger Sommer 2015

Nach einem “Blunder” von GM Jakob Meister, der deutlich besser stand, drohte Matthias Bolk ein nicht mehr zu verhinderndes Matt. Beim Kreuzberger Open gibt es eine besondere Tradition – Spieler, die gegen deutliche bessere Gegner gewinnen oder remis spielen, erhalten ein Freigetränk  – so natürlich auch Matthias. Weitere Freigetränke gingen an Lena Gebigke, Moritz Greßmann und Dirk Möller.

Niehaus - HeerdeIn der abgebildeten Partie stand Thomas Heerde gegen Frank Niehaus auf Gewinn, spielte schließlich aber nur remis.

Markus Wörz erreichte ein Remis gegen Philipp Lerch.

Wörz - Lerch

Teilnehmerliste

Ergebnisse der 2. Runde

Paarungen der 3. Runde

Rangliste

Fortschrittstabelle

Partien der 2. Runde zum Download

Turnierseite

Werner-Ott-Open – 1. Runde mit einigen Überraschungen

Mit 110 Teilnehmern startete heute der Kreuzberger Sommer bei moderaten Temperaturen – mit Überraschungen.

Teilnehmerliste

Ergebnisse der 1. Runde

Paarungen der 2. Runde

Rangliste

Fortschrittstabelle

Partien der 1. Runde zum Download

Um die Partien der Bretter 1 – 20 anzuschauen, bitte auf das graue Rechteck klicken

3. Platz bei der Jugend-Schnellschachmeisterschaft 2015

Foto: Olaf Zielke
Foto: Olaf Zielke

Mit einer 5-köpfigen Truppe war der SC Kreuzberg am vergangenen Wochenende am Müggelsee bei der Berliner Jugend-Schnellschach-Meisterschaft vertreten. Ronny Heldt wurde in der U18 Erster und Ben-Luca Schreiber Dritter. Jonas Hecht erreichte in der U8 den zweiten Platz und landete vor einigen anderen Kindern und Jugendlichen mit deutlich höherer DWZ. Für Selinay Demir war es die erste Turnierteilnahme, sie konnte aber immerhin den Titel des besten Mädchens U14 mitnehmen. Auch Kai Hirschfelder (u10) schaffte 3 Punkte. Wir gratulieren zu den Erfolgen und der Gesamtleistung!

Die Mannschaftswertung:
1. Platz: SC Zitadelle Spandau 1977
2. Platz: SC Weisse Dame
3. Platz: SC Kreuzberg

Mannschafts-Rangliste

Rangliste

Fortschrittstabelle

Die Platzierungen in den Altersgruppen:

Weiterlesen

Klassenturniere beim SCK sind beendet

Turnierseite

In diesem Jahr wurde in 6 Gruppen mit jeweils 8 Spielern um Auf- und gegen den Abstieg gekämpft – bei jeweils 2 Aufsteigern und mindestens 2,5 Punkten für den Klassenerhalt (mind. 35 %). Wir gratulieren allen Aufsteigern und laden alle Spieler ein, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

A1

Rangliste A-Klasse 1

Aufstieg in die M-Klasse: Christopher Niechotz (SC Kreuzberg) und Franko Mahn (SC Weisse Dame)

A2

Rangliste A-Klasse 2

Aufstieg in die M-Klasse: Utz Lachmann (SF Berlin) und Yannick Kather  (SC Weisse Dame) Beide Aufsteiger mit jeweils 6 Punkten! Yannick spielt sicher gerne bei uns das Klassenturnier – schon der Aufstieg in die A-Klasse ist ihm bei uns gelungen).

Weiterlesen

Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft U8 und U10

BJMMU8 2015
Siegerehrung U8 Foto: Atila Figura

 

BJMM U10 2015
Siegerehrung U10 Foto: Olaf Sill

Unsere U8-Mannschaft wurde am vergangenen Wochenende – während bei uns im Verein um den Schnellschachtitel gekämpft wurde – bei der BJMM U8 Dritter. Alle hatten am Ende eine positive Bilanz (Tabelle Endstand), Jonas holte am 1. Brett 4,5 aus 5 und verbessert seine DWZ um fast 50 Punte. Auch die Einstiegszahl von Momme dürfte sehr positiv beeinflusst werden durch sein Abschneiden.  Gratulation an unsere Jüngsten! Den ersten Platz belegten hier die Schachpinguine.

In der U10 haben wir eine Spielgemeinschaft mit Lasker Steglitz/Wilmersdorf gebildet. Die Mannschaft und auch die einzelnen Spieler landete auf Platz 11, aber auch hier haben wir sehr positive Ergebnisse zu verzeichnen (Lennart bekommt eine DWZ – 888 und Jesse holt 4 aus 5). Tabelle Endstand. Die Mannschaft von Mattzug wird Erster.

Alle weiteren Tabellen sind hier.

Hier gibt es noch viele Fotos von Atila Figura und Olaf Sill

Siegerdoppel beim Auftaktschnellschach

Das Juni-Schnellschachturnier wartete gleich mit einer Rarität auf. Dirk Paulsen und Klaus Lehmann waren nach 7 Runden in allen Wertungen exakt gleichauf und teilten sich damit die ersten zwei Plätze des ersten Turniers der neuen Grand-Prix-Serie. Dritter wurde Raphael Lagunow. Die Ratingpreise gingen an den neuen Turnierleiter Sven Becker (U2000), Ben-Luca Schreiber (U1800) und Jonathan Schenk (U1600).

Monatsschnellschach Juni 2015 – Fortschrittstabelle